Archiv der Kategorie: Projekte

0

(08) Quarantänewägen

Kein Zustand auf Dauer war die Unterbringung der Katzen, die noch keinen ausreichenden Impfschutz, einen fehlenden FiV/LeukoseTest oder noch keine Kastration hatten. Auch bei den Katzen, die noch in Quarantäne waren, sah es ähnlich schlimm aus. In zu kleinen Käfigen, zum Teil auch Hasenkäfige und keine ausreichende Abtrennung zwischen den einzelnen Käfigen. Auch sollte die Unterbringung der Katzen mobil sein, um schneller und besser sauber machen zu können nach den Auflagen des Veterinäramts.

wägen40wägen37wagen 1-36

Fertig gekaufte und mobile Quarantänestationen waren nicht bezahlbar. Daher wurden nun insgesamt 44 Wägen für 88 Käfige in Eigenregie und vielen Einsatztagen angefertigt…..

Weiterlesen

0

(10) Projekt: Thuja-Bepflanzung

Fam. Hock, welche Dharma aus dem Tierheim in Colmar adoptiert hat, brachte uns große und kräftige Thuja´s zum Einpflanzen. Vor allem in der stürmischen Herbst- und Winterzeit, wenn der kalte Wind nicht mehr durch die grünen Pflanzen um das Tierheim herum abgeschwächt wird und mit voller Wucht auf die Außengehege trifft, ist es schon sehr zugig, auch im Inneren der Anlage. Die Hundeklappen in den Türen schwingen durch den Wind hin und her, sodass vor allem die Hunde immer der Zugluft ausgeliefert sind. Durch dieses Projekt wird für  eine nachhaltige Verbesserung gesorgt.

Auch der Wettergott meinte es gut mit den Thujas und sorgte für eine sehr gute Bewässerung vor allem in der ersten Woche. Fotos>>>

Weiterlesen

0

(12) Arbeitseinsatz am 19. Oktober 2013

Arbeitseinsatz 19.10.2013

Arbeitseinsatz 3

Es wurden alle Regale vorbereitet, 3 Kratzbäume aufgebaut und verteilt, eine Bank ins Außengehege gestellt, defekte Regale repariert, Kuschelkörbe und Kissen verteilt und gaaanz viel geschmust.

Herzliches Dankeschön an Svenja und Linda für das Vorbereiten der Etagenbretter für die Katzenfreiläufe. Ebenso ein herzliches Dankeschön an Harald, Kurt, Ernst und Marcel für ihren Arbeitseinsatz an den Katzenhäusern für die Freigängerkatzen.

Nächsten Samstag geht es weiter.

weitere Bilder…….

Weiterlesen

0

(13) Pflanzsteine für Katzenfreiläufe

Alle Katzenfreiläufe haben nun Pflanzsteine, die mit Rasenteppich ausgelegt wurden.Pflanzsteine gesamt

Herzliches Dankeschön an Svenja und Melanie für die Idee und das Schleppen. Das war ein weiterer Schritt zur optimalen Gestaltung der Freiläufe, damit sich vor allem die „samtpfotigen“ Langzeitinsassen während ihres zum Teil jahrelangen Aufenthaltes ein bisschen wohler fühlen.

 

0

(14) Katzenhäuser und -freiläufe

Katzen 1 DSC_0331

Die angebrachten Etagenbretter der Katzenfreiläufe

K-Häuser 1 DSC_0314

Neues Katzenhaus für die wilden Katzen

Das Tierheim hat drei Holzhäuser erworben um  den ehemaligen Freigänger-Katzen, die noch im alten Tierheim sind, ein neues Zuhause zu ermöglichen. Um dies zu verwirklichen musste noch einiges an Materialien eingekauft, gesägt, gehämmert, geschraubt, Lasten getragen und montiert werden. Ein Katzenhaus für die Wildlinge wurde errichtet und für die Katzenfreiläufe wurden Etagenbretter angefertigt. Von früh morgens bis es dunkel wurde waren die Helfer im Einsatz! Herzlichen Dank an Harald, Kurt, Ernst , Christiane (für die leckere Verpflegung), Vanessa und Patricia bei der Errichtung des Katzenhauses und herzlichen Dank an Svenja, Tina, Melanie, Biggi und Dirk für ihren Arbeitseinsatz  damit die Samtpfötchen  schönere Freiläufe haben  und herzlichen Dank auch an Yvonne, Lisa und Xenia für die Arbeiten in dem großen Katzenzimmer.

Bilder der fleißigen Helfer vom 28.09.2013 gibt es hier…

Weiterlesen

0

(19) Einzug der ersten Katzen

Einzug der ersten Katzen und strahlende Helfer vom Tierheim.

Die Katzen schauten sich um. Manche ganz neugierig, manche ängstlich. Es wurde alles inspiziert und manche haben sich dann auch gleich für ein Häuschen, Körbchen oder Kratzbaum ihrer Wahl entschieden.

 Vom roten Kater wurden alle Katzenklo´s ausprobiert, bis der erste „Scheiß“ im neuen SPA fabriziert wurde ;-)

Trotz der Arbeit und dem Zeitdruck wurde viel gelacht und versucht, das Beste aus den langen engen Katzenzimmern für die Katzen zu bekommen

 

Danke!!! An alle Helfer!!! Danke!!!

0

Hundezwinger für den Südflügel werden dringend benötigt

Jeder, der das alte Tierheim in Colmar kennt, weiß, wie dringend erforderlich ein neues Tierheim ist! Die alten Gebäude sind marode, die Hundezwinger viel zu klein,ohne Heizung, sehr zugig und besonders im Winter unerbittlich kalt. Die Stromversorgung war absolut unzureichend und erlaubt es nicht, eine zweite Waschmaschine, einen Trockner oder gar Heizradiatoren zu betreiben.
Die Situation der Katzen ist ebenso schlecht – viel zu viele Samtpfoten haben in ihren unschönen und unsauberen Unterkünften viel zu wenig Platz. Für die Tiere wird getan, was angesichts der Gegebenheiten möglich ist. Doch das reicht nicht. Für eine echte Verbesserung für die Tiere kann nur der Bau eines neuen Tierheims sorgen.

Seit vielen Jahren wird in Colmar deshalb bereits von diesem Neubau gesprochen. Und nach dem Sprichwort „Was lange währt, wird endlich gut“ und dem Zitat „ Je vois le nouveau SPA à l’horizon“ ist es nun endlich soweit. Mit eigenen Augen kann man sehen, dass das Vorhaben nun wirklich realisiert werden soll – allerdings leider aufgrund der angespannten finanziellen Situation in einer, gemessen an den ursprünglichen Plänen, verkleinerten Form.
Und nun kommen wir ins Spiel: Denn genau hier wollen und können wir helfen, und zwar in Form von Spenden. Unser erklärtes Ziel ist es, den Ausbau des neuen Tierheims zu unterstützen und den Bau weiterer Zwinger zu ermöglichen. Wir möchten im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft und Zusammenarbeit mithelfen, dass es den Tieren in Colmar besser gehen wird, ganz nach unserem Motto einer „grenzenlosen Hilfe für Tiere“.

Hierfür sind wir natürlich auf Ihre Hilfe und Ihre Spenden angewiesen. Unsere Idee besteht darin, die zusätzlichen Zwinger zu errichten und gemeinsam mit dem französischen Tierschutzverein als deutsch-französisches Tierheim im Zeichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu betreiben. Die Realisierung dieser Idee wird allerdings nur durch Fördergelder möglich sein, die wir beantragen werden. Doch ist Voraussetzung hierfür, dass einTeil der Kosten in Cofinanzierung auch durch unseren Verein aufgebracht werden. Hierfür benötigen wir Ihre finanzielle Unterstützung. Wenn Sie unter dem Betreff „ein besseres SPA für Colmar“ spenden, wird garantiert, dass die von Ihnen erfolgten Zahlungen ausschließlich für bauliche Verbesserungen des Tierheims Colmar- und damit für eine Verbesserung von Lebensqualität für die Tiere- verwendet wird.

Weiterlesen

0

Katzenüberdachung – update

Update, 18.02.2014:

Was ist Stand bei dem Projekt der Überdachung der Katzenfreiläufe?

Nach der Antragstellung durch Amis-TiCo  wurde ein Besichtigungstermin mit einem Mitarbeiter der Baubehörde und dem Architekten vereinbart in der grundsätzlich das OK für die Überdachung der Katzenfreiläufe gegeben wurde. Allerdings müssen dabei weitere Vorgaben berücksichtigt werden. Das Dach muss sich architektonisch dem Stil des neuen SPA´s anpassen. Es soll nicht wie geplant nur über den halben Freilauf, sondern die ganze Fläche abdecken und es müssen entsprechende eckige Regenabflussrinnen installiert werden .

Ein Architekt zeichnet aktuell den Plan mit den Beschreibungen der Materialien. Dieser Plan wird  eingereicht und nach der Genehmigung kann es losgehen mit der Fertigstellung der Überdachung.

Leider wird durch diese Procedere alles viel teurer wie geplant. Aber es muss definitiv ein Schutz vor dem Wetter für die Katzenfreigehege erstellt werden, damit diese auch entsprechend von den Katzen genutzt werden können und somit eine qualitative Verbesserung bei der Unterbringung der Katzen erreicht werden kann.

Bitte helfen Sie mit, dass das Projekt bald realisiert werden kann und spenden Sie zugunsten des Katzenfreilaufs! Die Kosten werden auf ca. 5000 € geschätzt.

 

 

Mithilfe

anstreichaktion 1

Momentan keine Anfragen zur Mithilfe/Unterstützung.

Bitte schauen Sie später nochmal vorbei.

Vielen Dank!

Arbeits- und PutztagArbeitseinsatz 19.10.2013

0

Überdachung der Katzenfreiläufe

Im Moment ist die Hälfte des Freilaufs nur notdürftig mit einer Plane versehen. Dringend sollte daher eine stabilere Plastiküberdachung verlegt werden, damit die Katzen die Freiläufe bei Regen nutzen können.

DSC_0551

Dazu benötigen wir noch Spenden. Gerne unter Verwendungszweck „Katzenfreiläufe“ auf eines unserer Konten. Jeder Cent wird für die Anschaffung der Plastikabdeckungen, dem Befestigungsmaterial und für eine Regenrinne verwendet. Die Kosten werden ca. 1500 € betragen.

 

Was ist der Stand Überdachung der Katzenfreiläufe? siehe Projekt-Update>>>

Projekt abgeschlossen>>>